Blog

News rund um die Forschungszulage

Neuer Förderaufruf der mFUND Förderlinie 1

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat mit der mFUND Förderlinie 1 einen neuen Förderaufruf gestartet. Dieser richtet sich insbesondere an Projekte, die digitale und datenbasierte Anwendungen mit Fokus auf technische und umweltfreundliche Innovationen entwickeln wollen. Die Einreichung der Förderanträge ist bis Ende 2023 möglich. Was fördert die mFUND Förderlinie 1? Die mFUND …

Neuer Förderaufruf der mFUND Förderlinie 1 Weiterlesen »

Gamesförderung: Startschuss zum 01.01.2023

Es ist eine aufregende Nachricht für alle Akteure in der deutschen Gamesbranche. Nach einer zweimonatigen Unterbrechung wird die Gamesförderung des Bundes zum 1. Januar 2023 wieder aufgenommen. Dank der Aufstockung des Budgets durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) stehen nun wieder mehrere Millionen Euro zur Verfügung. Rückblick auf die Gamesförderung Am 31. Oktober 2022 verkündete das BMWK …

Gamesförderung: Startschuss zum 01.01.2023 Weiterlesen »

Antrag auf Forschungszulage: So geht’s

Die Forschungszulage bietet Unternehmen in Deutschland finanzielle Unterstützung zur Umsetzung Ihrer Innovationsvorhaben. Mit Hilfe dieser steuerlichen Förderung können so Projekte umgesetzt werden. Um einen Antrag auf Forschungszulage zu stellen, gibt es einige Dinge zu beachten.

GRW Reform: Neuer Fokus in der Strukturpolitik

Mit den Anpassungen in der GRW Reform reagieren die Bund und Länder auf die neuen Anforderungen der Regionalwirtschaft im Zusammenhang mit der Klimadebatte und dem demografischen Wandel.

Der Modernitätsfonds

Der mFund Modernitätsfonds wurde vom Bundesministerium für Verkehr und Digitales, BMVD ins Leben gerufen. Mit diesem Förderprogramm sollen gezielt innovative Forschung und Entwicklungsvorhaben rund um die Themen Digitalisierung, Mobilität sowie Infrastruktur und Verkehr gefördert werden.

Die Forschungszulage als Alternative für ZIM

Das ZIM Förderprogramm liegt seit Oktober 2021 auf Eis. Viele KMU sind auf Förderungen angewiesen, um Innovationsvorhaben umsetzen zu können. Die Forschungszulage kann die passende Alternative für ZIM sein.

EU-Innovation Fund für die Klimaneutralität bis 2050

Der EU-Innovation Fund wurde von der europäischen Kommission ins Leben gerufen, um das im Pariser Klimaabkommen festgelegte Ziel – Klimaneutralität bis 2050 – zu erreichen. Durch unterstützende Förderungen in Millionenhöhe werden mit dem Innovationsfonds dementsprechend insbesondere Klimaschutztechnologien, sog. „clean–tech“ gefördert.

CO2BioClean sichert sich millionenhohe Förderung mit den EIC Accelerator

In der zweiten Förderrunde des EIC Accelerator konnte sich der DORUCON Mandant CO2BioClean als eins von 99 Unternehmen eine Förderung in Höhe von 6,6 Millionen Euro sichern. Um ihre bahnbrechende Idee zu skalieren und dem Unternehmen den Markteintritt zu erleichtern und zu beschleunigen, erhielt CO2BioClean 2,2 Millionen Euro Förderung und zusätzliche 4,4 Millionen Euro Eigenkapital …

CO2BioClean sichert sich millionenhohe Förderung mit den EIC Accelerator Weiterlesen »